Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die den Energiefluss im Körper, Geist und den Emotionen aktiviert und harmonisiert. Die Grundlage dieser Methode ist der Muskeltest, durch den Blockaden im Energiefluss aufgespürt werden, die zu physischen, emotionalen oder geistigen Problemen führen können. Solche Blockaden entstehen oft durch negative Gedanken, emotionale Belastungen, traumatische Erfahrungen oder sogar Umweltfaktoren und falsche Ernährung. Die Kinesiologie hilft dabei, diese Blockaden zu identifizieren und zu lösen.

Der Begriff Kinesiologie  stammt aus dem Griechischen und bedeutet Bewegungslehre  oder auch „Lehre vom Energiefluss im bewegten Muskel“.

Sie basiert auf der Kommunikation zwischen Gehirn, Körper und Seele. Diese sanfte Methode ist für jedes Alter geeignet und wird schmerzfrei angewendet. Der Muskeltest wird dabei genutzt, um die Ursachen für Beschwerden oder Blockaden herauszufinden und gezielt zu korrigieren.

Kinesiologie hilft bei:

  • Körperlichen Beschwerden wie Schmerzen, Verspannungen oder Stress
  • Emotionalen Blockaden, die zu Angst, Scham oder innerer Unruhe führen
  • Schocks und Traumata
  • Verhaltens- und Bewegungsstörungen sowie Denkproblemen
  • Schlafstörungen und Entwicklungsstörungen
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, z. B. bei ADHS
  • Sprachentwicklungsverzögerungen und Kommunikationsstörungen in verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Beruf, Partnerschaft)
  • Psychische Schwierigkeiten, Lernunfähigkeit, und andere emotionale Belastungen

Wie funktioniert Kinesiologie? Durch den gezielten Einsatz des Muskeltests werden Blockaden aufgespürt, die den freien Energiefluss im Körper behindern. Bei der Behandlung geht es darum, den Energiefluss wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Kinesiologie ermöglicht es, mehr Klarheit, Fokus und Lebensenergie zu gewinnen und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu fördern.

Kinesiologie im Alltag: Kinesiologie trägt dazu bei, das Lernen und Leben zu erleichtern, indem sie emotionale und körperliche Blockaden auflöst. Sie fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch das emotionale und geistige Gleichgewicht. Sie kann daher in vielen Lebensbereichen Unterstützung bieten, vom privaten Alltag bis hin zu beruflichen oder schulischen Herausforderungen.